Wissenschaft live erleben
Wir informieren bei der Bonner Wissenschaftsnacht über Katastrophenvorsorge und Resilienz. In einem Video zeigen wir Projekte und Initiativen zur Stärkung der regionalen Resilienz.
Wir informieren bei der Bonner Wissenschaftsnacht über Katastrophenvorsorge und Resilienz. In einem Video zeigen wir Projekte und Initiativen zur Stärkung der regionalen Resilienz.
Der Klimawandel führt zu einer Häufung wetterbedingter Naturkatstrophen. Strategien zur Stärkung der Resilienz werden deswegen immer wichtiger.
Bei der Bonner Wissenschaftsnacht haben wir unsere Projekte und Initiativen rund um das Thema Resilienz erlebbar gemacht und gezeigt, wie die Widerstands- und Anpassungsfähigkeit von Regionen gestärkt werden kann.
Im Zentrum unserer Ausstellung stand ein Video, mit dem wir die Besucherinnen und Besucher auf einen Flug über das Ahrtal kurz nach der Flutkatastrophe 2021 mitgenommen haben. Mit Hilfe von 3D-Überflugdaten zeigen wir Vorher-Nachher-Vergleiche der Situation vor Ort und thematisieren die Anknüpfungspunkte zum Forschungsprojekt „Klima-Anpassung, Hochwasser, Resilienz“ (KAHR) sowie zu unseren weiteren Projekten und Initiativen.
In dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten praxisnahen Projekt KAHR werden Empfehlungen für einen hochwasserangepassten Wiederaufbau erarbeitet. Wir fördern in unserer Rolle als Projektbüro für Rheinland-Pfalz den Transfer wissenschaftlicher Ergebnisse in die Praxis, erfassen die Bedarfe vor Ort in einem Wissens- und Informationsmanagementsystem und vernetzen Akteure aus Wissenschaft und der Region.
Im Rahmen des Schülerprogramms haben wir praxisnahe Frage zur Katastrophen- und Eigenvorsorge in den Fokus gestellt: Was packen Kinder in einen Notfallrucksack? Wie können Häuser gegen Starkregen geschützt werden? Es haben sich spannenden Diskussionen ergeben, die gezeigt haben, wie wichtig Aufklärung über das richtige Verhalten im Notfall ist.
Als Tochtergesellschaft des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) haben wir gemeinsam mit dem DLR Projektträger an der Bonner Wissenschaftsnacht teilgenommen.
Zum Video zur Stärkung der regionalen Resilienz
Weitere Informationen zum Projekt KAHR